top of page

 

 

 

Feste, Aktionen und Veranstaltungen durch das Jahr

St. Vitus Flitzer

Seit 2009 gibt es im Kinderhaus eine Laufgruppe für Kinder ab 5 Jahren.

In diesem Herbst starteten 20 Kinder mit dem wöchentlichen Training. Die Kinder dürfen spielerisch den Spaß am Laufen erfahren.

  • Laufen ist ein gesunder Sport

  • Laufen fördert die Ausdauer,

  • ein positives Lebensgefühl

  • stärkt das Immunsystem

  • und trägt entscheidend zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei.

Das Training beginnt mit der Aufwärmphase, dann geht es durch die Straßen, evtl. Laufbahn, Diepoldshofen, Schlittenberg oder einen Rundkurs in Maisach.

Mit Laufspielen, kleinen Wettläufen, Staffelspielen usw. wird die Strecke gelaufen.

Die Kinder haben immer viel Freude sich mit anderen messen zu können.

Mit den Flitzern starten wir 2-3 mal im Jahr bei Läufen im Landkreis. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis bei einem Wettkampf teilzunehmen, beim Start die Aufregung zu spüren und dann noch unter Beifall ins Ziel zu kommen. Die Flitzer haben in der Vergangenheit schon einige gute Plätze erreicht. Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig.

IMG-20170922-WA0003.jpg
CIMG8492.JPG
Erntedank-Gottesdienst 2018 (5).jpg
Erntedank-Gottesdienst 2018 (3).jpg

Erntedank- Gottesdienst 

Wir Feier jedes Jahr, das Gott uns eine reiche Ernte schenkt. 

In vielen Ländern haben die Menschen leider nicht das Glück, das sie täglich Essen auf dem Tisch bekommen. Mit diesem Gottesdienst danken wir Gott dafür.

 

Jedes Jahr gehen wir anders dieses Thema an, z.B. besucht uns der Kartoffelkönig, Frederick zeigt uns seine Welt, wir gehen auf die Reise "Vom Korn zum Brot" und vieles mehr. 

Unsere Gottesdienste finden entweder in Kirche, Pfarrsaal, oder wegen Corona, bei uns im großen Garten statt. 

St. Martin 

Am 11.11 feiern Wir St. Martin. Er war ein großer Mann und hat dem Bettler in kalter Not Ihm geholfen,  indem er seinen Mantel teilt. 

 

In der heutigen Zeit ist es leider keine Selbstverständlichkeit  anderen in Not zu helfen. 

Deshalb feiern wir nicht nur mit allen zusammen das Fest, sondern wir teilen z. B. Gebäck unter einander. 

An diesem Tag gibt es einen Gottesdienst, ziehen mit unseren Laternen durch die Straßen und lassen den Abend schön ausklingen. 

_DSC0030.JPG
20171113_102843.jpg
_DSC0026.JPG
CIMG1888.JPG
CIMG1803.JPG

Vorschulprojekt

Während des Kinderhausjahres treffen sich die Vorschulkinder aller Gruppen einmal wöchentlich in der Turnhalle zum gruppenübergreifenden Vorschulprojekt. Das Ziel ist, die Kinder möglichst gut auf den Schuleintritt vorzubereiten. 

Das Treffen beginnt im Kreis. Die Kinder üben einander zuzuhören und ausreden zu lassen, sich gegenseitig zu helfen, jeden in seiner Eigenartigkeit und seinem Arbeitstempo zu aktivieren und aufeinander Rücksicht zu nehmen. 

Sie ordnen von klein nach groß, falten Papier, benennen Farben, Zählen mit verschiedenartigen Materialen, bauen Lego Reihen nach oder erfinden gemeinsam eine Geschichte. Besonderen Spaß macht das "kellnern" mit Süßigkeiten. Der Gast bestellt zum Beispiel 5 Gummibärchen , 7 Smarties und 2 Maoam. Der Kellner merkt sich die Bestellung holt und bringt das Gewünschte und legt die Süßigkeiten in Zweierreihen (nach Montessori) vor dem Gast ab. Dabei üben die Kinder den Umgang mit Zahlen und Mengen und trainieren dabei ihre Merkfähigkeit.

Selbständiges Arbeiten, Aufgaben über mehrere Arbeitsschritte hinweg lösen, das Sich-selbst-Organisieren gehört dazu. Während dieser Stunde ist für uns das ganzheitliche Lernen mit allen Sinnen wichtig. Beim Lernen gibt es gezielte Anreize zur Bewegung, denn Intelligenz baut sich nach Maria Montessori über Bewegung auf. So dürfen die Kinder den gesamten Raum für ihre Aufgaben nutzen. Bewegung und konzentrierte Arbeit wechseln sich ab. Wer fertig ist, darf sich am Klettergerüst auspowern, so können die langsameren Kinder in Ruhe fertig arbeiten

Palmsonntaggottesdienst

Jedes Jahr bereiten sich die  Kinder des Kinderhauses auf Ostern vor.

In den Gruppen erfahren sie Geschichten von Jesus und gestalten sie nach.

In der Aula üben alle Gruppen gemeinsam die Palmsonntagslieder ein. Am Palmsonntag treffem wir uns mit der Pfarrgemeinde auf dem Rathausplatz. Dort werden die Palmzweige geweiht. Beim gemeinsamen Kirchenzug ziehen wir die Jesusfigur auf einem Esel mit.

Die Kinder treffen sich dann mit ihren Familien im Pfarrsaal, die anderen Gläubigen ziehen zur Kirche.

Im Pfarrsaal wird die Palmsonntagsgeschichte kindgerecht  und anschaulich erzählt, gezeigt oder nachgespielt.

Das Lied:"Ein König ohne Krone, ein König ohne Schloss, was ist das für ein König bloß --- O ja, er ist ein König, ganz anders als ihr denkt, denn Liebe ist was er verschenkt" bringt den Kindern das Leben von Jesus näher.

Die Vorschulkiinder beteiligen sich aktiv am Wortgottesdienst, z. B. im Vortragen und Vorspielen der Fürbitten.

CIMG2059.JPG
CIMG2051.JPG
IMG_8178.JPG

Maifest

Am 4.5.2018 feierte das Kinderhaus nicht nur seinen neuen Maibaum, sondern auch 50 Jahr Kinderhaus St. Vitus. 

Das musste natürlich groß gefeiert werden. Den gestifteten Maibaum von Fr. Rappenglitz wurde vom Elternbeirat gestaltet und vorbereitet. Die Kinder vom Kinderhaus durften wieder den Kranz mit bunten Bändern schmücken. 

Zu dem 50 jährigen Bestehen bekam das Kinderhaus ein neues Aushängeschild, das in der Schmiedhammerstr. zu begutachten ist. Alle Gruppensymbole und der Name des Hauses schmückt nun unseren Zaun, die der Elternbeirat mit zusammenarbeit des Kinderhauses gestaltet hat. 

Die ganze Feier begann mit der Kirche. Hierfür wurde ein Gottesdienst zum Thema "Regenbogenfisch" vorbereitet. Das Personal hat sich viel Mühe gemacht und die Kinder haben fleißig mitgeholfen. Nach Reden und der Segnung der Buchstaben, machte sich das Kinderhaus, Ihre Gäste und die Blaskapelle von Maisach auf den Weg in das Kinderhaus. Dort wurde gleich im Anhang gleich der Maibaum aufgestellt. Dazu sang das Haus noch Ihr Maibaumlied und winkte mit Tüchern. Danach konnten sich alle frei bewegen. Es gab Pizza, Wurstsemmeln, eine Märchenerzählerin, eine Tänzerin und das Spielemobil war auch vor Ort. Die ganze Feier verging in Windes eile. Zum Schluss gab es noch eine Überraschung. Alle Kinder bekamen ein Lebkuchenherz mit dem Logo vom Kinderhaus. Das ein oder andere Kind hat auch gleich voller Freude zugebissen und die Folie vergessen. 

Der ganze Tag war ein voller Erfolg und wir möchten uns noch einmal an alle fleißigen Helfern und Spender bedanken!! Ohne Sie wäre dieser Tag nicht ganz so gelungen.

IMG_8185.JPG
CIMG2114.JPG
CIMG2131.JPG
CIMG2190.JPG

Waldprojektwoche mit den Mittelkindern

Im April trafen sich die Mittelkinder aller vier Kindergartengruppen um  4 Tage miteinander im Wald zu verbringen und den Wald mit allen ihren

Sinnen zu entdecken und zu erforschen. Die ersten zwei Tage ging es mit der S-Bahn in die Aubinger Lohe. Wir bauten uns ein Waldsofa für die gemeinsame Brotzeit, hörten besonders auf die Geräusche und hatten das Glück dem Klopfen eines Spechtes lauschen zu können. Wir sammelten Schätze und stellten sie auf dem mitgebrachten Tuch einander vor.Wir fühlten Walddinge und suchten das gleiche Ding nocheinmal. Das Laufen auf einem abschüssigen Blätterweg machte besonders Spaß, aber jeder musste sein Lauftempo auch der Beschaffenheit des Weges anpassen. Mit Ästen bauten wir ein Tipi und hatten Spaß darin zu sitzen.

Am 3. und 4. Tag ging es mit einem ausgiebigen Fußmarsch in den Wald bei Maisach - die S-Bahn streikte!! Im Maisacher Wald gab es anderes zu entdecken. So viele Schneckenhäuser hatten wir noch nie gefunden. Eine Weinbergschnecke konnten wir in unserem Kreis genauestens beobachten. Sie gab uns eine Vorführung ihres Könnens und wir staunten alle, wie stark und schnell sie war.  Mit mitgebrachten Filzmützen verwandelten wir Tannenzapfen in Waldzwerglein und bauten ihnen an verschiedenen Plätzen kleine Zwergenhäuslein. Wie schön war dann zum Abschluss unser Mandala - gelegt aus gesammelten Dingen des Waldes. Am Ende der vier Tage waren wir alle - Kinder und Erzieher - der selben Meinung: Wie schön ist es doch im Wald! Wie viel gibt es zu entdecken! Die Waldtage haben uns allen viel Spaß gemacht!

Abschlussgottesdienst

Jedes Jahr im Juli findet in unserem Kinderhaus ein Abschiedswortgottesdienst statt. Zum Thema Meilensteine gestalteten wir den Gottesdienst. Das erste Jahr für die Kinder ist noch ganz besonders. Sie kommen in die Einrichtung und lernen neue Kinder, Erzieher und den Gruppenaltag kennen. Im zweiten Jahr sind Sie schon größer und kennen sich gut aus. Doch im dritten Kindergartenjahr werden sie auf die Schule vorbereitet. In den Jahren lernen die Kinder viel und werden immer Selbstständiger. In dem Gottesdienst verabschieden wir wieder eine Gruppe an großen Kinder und mit Gottes Segen wünschen wir allen alles Gute. 

ich komme in die schule.png
IMG_8186.JPG
IMG_8187.JPG
IMG_8188.JPG

Auszeichnung für Kinderhaus St. Vitus in Maisach

 

Was kann alles im Wasser schwimmen? Wann zerplatzt eine Seifenblase? Was lebt alles in der Erde? Viele Fragen, denen die kleinen Forscherinnen und Forscher im Kinderhaus St. Vitus auf den Grund gegangen sind. Mit wie viel Einfallsreichtum und Begeisterung ihre Kinder geforscht haben. So erhielten wir ein weiter Zertifizierung im Herbst 2015.

Auch im Jahr 2017 waren wieder alle Kinder zum Thema "Mein Körper" sehr aktiv. Sie entdecken, was laut und leise ist, wo das Essen in unserem Körper landet, was süß, salzig und bitter ist u.a. Voller Freude und Mühe durfte das Kinderhaus 2018 eine weitere Zertifizierung begrüßen. Vom Brucker Forum kam Frau Jäger zu uns mit einer neuen Plakete. Auch in diesem Jahr wird wieder fleißig geforscht, zu welchem Thema wird aber noch nicht verraten ;-)

bottom of page